Dauerhafte Schäden nach einem Schlaganfall sind keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es daher, die richtigen Hilfsmittel und Ansprechpartner zu kennen.
mehr...Hilfsangebote für Schlaganfallpatienten und ihre AngehörigenPflegende Angehörige
Tipps für die häusliche Pflege eines Angehörigen
Einen Angehörigen zu versorgen, ist eine herausfordernde Situation. Mit den richtigen Tipps wird jedoch vieles einfacher.
mehr...Tipps für die häusliche Pflege eines AngehörigenPflegestärkungsgesetz II
Begutachtungsverfahren für Pflegebedürftige
Seit Anfang 2017 hat das Pflegestärkungsgesetz II viele Änderungen mit sich gebracht. Diese betreffen unter anderem auch das Begutachtungsverfahren für Pflegebedürftige zur Einordnung in einen Pflegegrad.
mehr...Begutachtungsverfahren für PflegebedürftigePflegeleistungen
Die fünf Pflegegrade und ihre Leistungen im Überblick
Pflegekassen bieten ihren Versicherten unterschiedliche Leistungen an. Diese variieren je nach Pflegegrad.
mehr...Die fünf Pflegegrade und ihre Leistungen im ÜberblickPflegealltag meistern
Zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel beantragen
Pflegehilfsmittel kommen im häuslichen Pflegealltag häufig zum Einsatz. Nur die wenigsten wissen jedoch, dass dabei ein Anspruch auf Kostenübernahme besteht.
mehr...Zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel beantragenPflege in Deutschland
Welche Pflegeform passt zu mir oder meinem Angehörigen?
Der deutsche Altersdurchschnitt steigt, die Versorgung aller wird zur Herausforderung. Wie kann ich meine eigene und die Pflege meiner Liebsten gewährleisten?
mehr...Welche Pflegeform passt zu mir oder meinem Angehörigen?Worauf muss man vorbereitet sein?
Die Zahl der Demenz-Kranken steigt
Demenz-Erkrankungen verändern Menschen und das Umfeld erkennt sie unter Umständen kaum wieder. Angehörige brauchen viel Kraft, um langfristig Liebe und Verständnis aufzubringen.
mehr...Die Zahl der Demenz-Kranken steigt„Wie ich mit meiner Inkontinenz lebe“
Betroffene berichten über den nötigen Mut, um zu ihrer Inkontinenz zu stehen
Vermutlich kennt jeder jemanden, der inkontinent ist. Trotzdem wird selten offen darüber gesprochen, was Betroffenen oft den Eindruck vermittelt, ein Einzelfall zu sein.
mehr...Betroffene berichten über den nötigen Mut, um zu ihrer Inkontinenz zu stehenTabuthema Inkontinenz
Ein Symptom in vielen Formen
Inkontinenzformen zeigen sich im Alltag auf unterschiedliche Art und Weise. Wer mehr darüber weiß, kann besser mit dem Symptom umgehen.
mehr...Ein Symptom in vielen FormenVolkskrankheit Inkontinenz
Was man über Inkontinenz wissen sollte
Offiziell leiden mehr als zehn Prozent der Deutschen und damit über neun Millionen Menschen an Inkontinenz. Doch was genau bedeutet das für Betroffene und Angehörige?
mehr...Was man über Inkontinenz wissen sollte