An einer Inkontinenz leiden rund neun Millionen Menschen in Deutschland – Inkontinenz ist also kein Einzelfall und sollte auch kein Tabuthema sein. Doch was ist Inkontinenz genau?
mehr...Inkontinenz – Was ist das?Plötzlich pflegebedürftig
Hilfsangebote für Schlaganfallpatienten und ihre Angehörigen
Dauerhafte Schäden nach einem Schlaganfall sind keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es daher, die richtigen Hilfsmittel und Ansprechpartner zu kennen.
mehr...Hilfsangebote für Schlaganfallpatienten und ihre AngehörigenWorauf muss man vorbereitet sein?
Die Zahl der Demenz-Kranken steigt
Demenz-Erkrankungen verändern Menschen und das Umfeld erkennt sie unter Umständen kaum wieder. Angehörige brauchen viel Kraft, um langfristig Liebe und Verständnis aufzubringen.
mehr...Die Zahl der Demenz-Kranken steigt„Wie ich mit meiner Inkontinenz lebe“
Betroffene berichten über den nötigen Mut, um zu ihrer Inkontinenz zu stehen
Vermutlich kennt jeder jemanden, der inkontinent ist. Trotzdem wird selten offen darüber gesprochen, was Betroffenen oft den Eindruck vermittelt, ein Einzelfall zu sein.
mehr...Betroffene berichten über den nötigen Mut, um zu ihrer Inkontinenz zu stehenTabuthema Inkontinenz
Ein Symptom in vielen Formen
Inkontinenzformen zeigen sich im Alltag auf unterschiedliche Art und Weise. Wer mehr darüber weiß, kann besser mit dem Symptom umgehen.
mehr...Ein Symptom in vielen FormenVolkskrankheit Inkontinenz
Was man über Inkontinenz wissen sollte
Offiziell leiden mehr als zehn Prozent der Deutschen und damit über neun Millionen Menschen an Inkontinenz. Doch was genau bedeutet das für Betroffene und Angehörige?
mehr...Was man über Inkontinenz wissen sollteSport mit Inkontinenz
Tipps damit der Sport nicht in die Hose geht!
Bewegung hält jung und macht Spaß – auch mit Inkontinenz. Bei einer Reihe von Sportarten lindert regelmäßiges Training sogar die Symptome oder wirkt vorbeugend.
mehr...Tipps damit der Sport nicht in die Hose geht!