Anzeigensonderveröffentlichung
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich

Rund um die Uhr Gewissheit

Ärztlich begleitete Reisen: Die Sicherheit im Gepäck

Die ärztliche Versorgung einfach mit in den Urlaub nehmen und rund um die Uhr versorgt sein: Ärztlich begleitete Reisen machen es möglich.

Auf den Spuren der Azteken in Mexiko oder einmal die Route der Gefährten aus „Der Herr der Ringe“ in Neuseeland verfolgen – Fernreisen bieten eine Menge Abenteuer. Viele schrecken jedoch aus Angst vor einer Erkrankung vor einem derartigen Abenteuer zurück. Die Lösung bietet eine ärztlich begleitete Reise: So fliegt die ärztliche Versorgung einfach mit.

Rund um die Uhr die Gewissheit einer ärztlichen Versorgung

Bei einer ärztlich begleiteten Reise begleitet Sie ein erfahrener Mediziner von Beginn der Reise an und steht Ihnen rund um die Uhr für etwaige Fragen zur Verfügung. Sollte es wirklich einmal zu dem Extremfall kommen, dass Sie eine weiterführende Behandlung vor Ort benötigen, wählt Ihr ärztlicher Begleiter die Krankenhäuser aus, die für eine Behandlung geeignet wären, hilft Ihnen beim Termin und sucht die Apotheke, in der Sie die nötigen Medikamente erhalten. Im Falle kleinerer Erkrankungen oder Verletzungen kann Sie der begleitende Arzt selbst mit den nötigen Mitteln seiner Notversorgung behandeln. Auf diese Weise haben Sie während der gesamten Reise die ständige Sicherheit, sowohl bei leichten Beschwerden als auch im Extremfall in guten Händen zu sein.

Von Anfang an gut geplant

Der begleitende Arzt wird von Anfang an in die Planung Ihres Urlaubes miteinbezogen. So wird sichergestellt, dass die Reise Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst wird und Sie währenddessen die bestmögliche Betreuung erhalten. In der Regel werden Reisegruppen bei einer ärztlich begleiteten Reise mit einer maximalen Gruppenzahl von 35 Personen absichtlich überschaubar gehalten, damit jedem einzelnen Urlauber bei Bedarf ärztlicher Rat gewährleistet wird. Auch die Reiseleiter passen sich Ihren Bedürfnissen an, beispielsweise durch regelmäßige Ruhepausen. Nonstop-Flüge und komfortable Hotels zählen ebenfalls zu den meisten Angeboten. Der Reisende selbst sollte vor Antritt der Reise darauf achten, dass alle nötigen Impfungen aufgefrischt sind und eine Auslandskrankenversicherung vorliegt.

Für wen eignet sich eine ärztlich begleitete Reise?

Das Angebot bietet sich insbesondere für Best Ager an, die von einer Fernreise träumen, jedoch um Ihre Gesundheit im Reiseziel fürchten. Aber nicht nur Senioren, sondern auch Berufstätige nutzen die ärztliche Betreuung während einer Reise: So sinkt das Risiko, krank aus dem Urlaub zu kommen, was sich besonders Führungskräfte nicht leisten können. Eine ärztlich begleitete Reise eignet sich also für alle, denen wohler dabei ist, in einem exotischen Land einen Arzt als Vertrauensperson an ihrer Seite zu haben. Schwierig wird es jedoch, wenn der Reiseanwärter unter eingeschränkter Beweglichkeit, Pflegebedürftigkeit oder einer schweren chronischen Erkrankung leidet – diese Beschwerden gelten bei vielen Reiseveranstaltern als Ausschlusskriterien.

Und wo geht es hin?

Bei ärztlich begleiteten Reisen geht es hauptsächlich in exotische, ferne Länder. Ob Thailand, Kambodscha, Brasilien, Mexiko oder China – Ihrem Traum von einem Abenteuer in einem fernen Land steht nichts mehr im Wege. Die Sicherheit haben Sie schließlich im Gepäck dabei.