Im Weißen Rössl am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür. Wer kennt sie nicht, diese bekannte Melodie? Es lohnt sich, dem Glück auf die Spur zu gehen.

Schon der österreichische Kaiser und seine Sissi stillten hier ihre Sehnsucht nach Wasser, Luft und Ruhe und kamen zur Sommerfrische nach Bad Ischl. Weit weg von Gipfelwahn und Opernball lädt das liebliche Salzkammergut zur ausnahmslosen Erholung von Körper und Geist ein. Gerade ältere Menschen finden hier die nötige Ruhe und perfekte Mischung aus Natur und Kultur.
Wer das Salzkammergut bereist, hat hier sowohl bei der Übernachtung, als auch bei der Urlaubsgestaltung die Qual der Wahl. Ruhesuchende finden abgeschiedene, ursprüngliche Orte am Mattsee oder Irrsee, die ohne viel Tamtam ihre Gäste begrüßen und liebevoll bewirten. Wer es mondäner mag, der nächtigt in St. Wolfgang am Wolfgangsee, Bad Ischl oder in Gmunden am Traunsee. Hier gibt es neben türkisblauem, klaren Wasser auch noch jede Menge Gastronomie, Geschäfte oder Kulturveranstaltungen. Auf den absoluten Kulturliebhaber wartet die etwas 30 Kilometer entfernte Festspielstadt Salzburg. Eine Weltstadt im Kleinformat, die mit ihrer barocken Altstadt und den alljährlich Festspielen Millionen von Besuchern anzieht.
Sommervergnügen in kristallklaren Seen
Pure Erfrischung für Jung und Alt bieten die mehr als ein Dutzend glasklaren Seen des Salzkammergutes. Jeder dieser Seen hat sein eigenes Flair. Der Attersee, mit 47 km² größter See der Region, lädt mit seinem türkisblauen Wasser zum Baden, Segeln und Tauchen ein. Am majestätischen Wolfgangsee, bekannt durch zahlreiche Filme, zieht das Weiße Rössl die Besucher in seinen Bann. Eine Schifffahrt von Strobl nach St. Wolfgang bietet einen tollen Blick auf das traditionsreiche Hotel. Auch eine Fahrt mit der steilsten Zahnradbahn Österreichs auf dem Hausberg von St. Wolfgang, dem 1783 m hohen Schafberg ist ein unvergessliches Erlebnis. Über enge Kurven, dunkle Tunnel und an steilen Abhängen vorbei bahnt sich die Bahn ihren Weg bis zum Gipfel. Von dort aus präsentiert sich die seenreiche Region in den schönsten Farben. Unter anderen sieht man hinunter zum Mondsee, dem wärmsten See der Region. Ein erfrischendes Bad oder eine kleine Tour im Elektoboot laden am dort zum Verweilen und Relaxen ein. Überall stehen die für die Region typischen Pfahlbauten im Wasser, die auch heute noch vielen Einheimischen als Badesteg oder Angelplatz dienen.
Entschleunigung auf der Postalm
Wandern auf der Postalm heißt Wandern im Einklang mit der Natur. Inmitten der größten Almlandschaft Österreichs in einer Höhenlage von 1.200 m bis 1.900 m gibt es unzählige Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade. Wer es sportlich mag findet sein Abenteuer auf dem Klettersteig, war es gemütlicher möchte, kann auf vielen schönen Rundwegen und satt grünen Almwiesen zwischen Kühen, Pferden und Schafen umherwandern und die atemberaubende Rundsicht bis hin zum Dachsteingletscher genießen. Viele urige, bewirtschaftete Almhütten laden zur Rast ein und verwöhnen den Wanderer mit frischer Buttermilch, selbst erzeugtem Käse oder Speck. Fernab von Hektik, Stress und Lärm kann man auf diesem zauberhaften Fleckchen Erde herrlich entspannen und Kraft tanken.
Erlebnisführungen im Salzbergwerk
Der Name Salzkammergut kommt nicht von ungefähr. Jahrhunderte alte Salzminen am Halleiner Dürrnberg oder am Hallstätter See fördern das weiße Gold zutage und schufen damit die Grundlage für den Reichtum der ganzen Region. Eine Erlebnisführung in den Salzwelten Hallstatt ermöglicht dem Besucher einen Einblick in die Geschichte der Salzgewinnung. Eine Stunde dauert die kurzweilige Zeitreise mit der Grubenbahn und auf Bergwerksrutschen in die faszinierende Welt des Salzbergbaus. Danach bleibt Zeit den herrlichen Ausblick auf das pittoreske Hallstatt zu genießen. Seine einzigartige Lage auf einer schmalen Terrasse zwischen steil abfallenden Bergen und dem tiefblauen Hallstätter See und die verwinkelten Häuser in rustikaler Holzarchitektur machen diesen kleinen Ort zu einem Teil der UNESCO Welterbestätte „Region Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut“.
Kulturelle Höhepunkte in Salzburg, Bad Ischl und Gmunden
Nach so viel grandioser Natur wünscht sich manch einer zur Abwechslung ein anspruchsvolles Kulturprogramm. Spätestens dann ist es Zeit für einen Abstecher nach Salzburg. Dort findet der Besucher prächtige Kirchen, Schlösser, Kunstgalerien von Weltruf und Kulturveranstaltungen rund ums Jahr. Auf engstem Raum kann man alle Höhepunkte bequem zu Fuß erreichen und sich dann in einem gemütlichen Kaffeehaus bei Salzburger Nockerln und einer Tasse Melange entschädigen. Noch ein bisschen beschaulicher, aber nicht weniger sehenswert geht es in Bad Ischl zu. Mit einer gemütlichen Fiakerfahrt lässt sich hier auf besondere Weise das Kurbad erkunden. Die Kaiservilla, Trinkhalle und das Casino sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten von deren Geschichte der Kutscher erzählt. Nach der Kutschfahrt lädt ein Bummel auf der Esplanade entlang der Traun mit seinen schattigen Plätzen oder dem Café Zauner, dem ehemaligen Hoflieferanten, zum Verweilen ein. In Gmunden am Traunsee kann man direkt an der Seepromenade flanieren oder sich das bald 400 Jahre alte Seeschloss Orth ansehen. Jährlich finden in der Stadt am See auch die Salzkammergut Festwochen mit hochkarätigen klassischen Konzerten statt.
Ein anderer Vorteil des Salzkammergutes ist seine günstige Verkehrsanbindung. Zwei Autostunden von München entfernt ist es für mobile Reisende leicht selbst zu erreichen. Außerdem gibt es günstige Zugverbindungen und auch Busreiseveranstalter bieten jede Menge Reisen ins Salzburger Land mit Aufenthalt am Wolfgangsee an. Aber nicht nur im Sommer ist diese seenreiche Landschaft eine Reise wert. Auch in der Adventszeit gibt es hier unzählige idyllische Christkindlemärkte oder Adventssingen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.