Anzeigensonderveröffentlichung
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich

Relaxsessel

Den passenden Sessel finden: viele Kriterien zu berücksichtigen

Bei der Auswahl eines passenden Sessels, der Komfort, Funktionalität und Design vereint, muss man eine Vielzahl von Kriterien richtig einschätzen.

BERATUNG ERFORDERLICH

Ein guter Relaxsessel ist das ideale Möbel, um darauf viel Zeit mit Fernsehen, Lesen, Musik hören, Mittagsschlaf usw. zu verbringen. Für Menschen mit Einschränkungen in der Mobilität durch Handicaps oder Altersbeschwerden wird der Relaxsessel, oft mit Aufstehhilfe, sogar zum zentralen Möbel im Tagesablauf. Die Beanspruchung ist etsprechend hoch und die Qualität muss stimmen. Gerade bei der Masse herkömmlicher klobiger Aufstehsessel, die sich optisch kaum unterscheiden, wird oft der Preis als alleiniges Kriterium gewählt. Das greift jedoch vel zu kurz. Ohne kompetente Beratung wird die Auswahl und Bewertung bei der Vielzehl der Kriterien allerdings schwierig. Ralf Niediek, Spezialist für besondere Relaxsessel und Gründer von me-up: „Entscheidend ist das Innenleben. Wir beraten unsere Kunden auf der Basis langjähriger Erfahrung und erklären die feinen Unterschiede, die nicht nur beim Probesitzen, sondern auch dauerhaft für Komfort sorgen.“

SITZKOMFORT

Ein häufig unzureichend erläuterter und bewerteter Aspekt für dauerhaften Sitzkomfort ist zum Beispiel die Qualität des verarbeiteten Kaltschaums, auch HR Schaum genannt („high resilient“ = hochelastisch), Er zeichnet sich insbesondere durch hohe Atmungsaktivität, gute Trageeigenschaften und hohe Punktelastizität aus.  Punktelastizität bedeutet, dass dort entlastet wird, wo auch tatsächlich vom Körper direkt Druck ausgeübt wird. Wo kein Druck ausgeübt wird, wird der Körper hingegen gestützt. Die Qualität des HR-Schaums wird in „Raumgewicht“ (RG) angegeben. Das Gewicht pro kg Schaum ist ein Indikator für die Langlebigkeit des Schaums, nicht zwingend für die Härte(!). Die Gütegemeinschaft für Möbel gibt 35 kg/m³ vor, me-up verarbeitet mindestens 40 kg/m³.

SPEZIELLE ANFORDERUNG DEKUBITUSPROPHYLAXE

Wenn so spezielle Anforderungen wie Dekubitusprophylaxe berücksichtigt werden müssen, werden oft Sitzkissen eingesetzt. Diese verändern jedoch gravierend die Sitzergonomie und entlasten nur am Gesäß. me-up bietet erstmals ein Modell mit einem kompletten Antidekubitus Sitzsystem vom Kopf- bis zum Fußteil, das  die Dekubitusprophylaxe sogar im Verstellsystem und der Relaxposition berücksichtigt:  Der Winkel von Sitz zum Rücken bleibt stets gleich, um Scherkräfte zu vermeiden und die „Semi-Fowler Position“ sorgt für weitere Entlastung und optimale Durchblutung.

Der Antidekubitus-Sessel sorgt für optimale Dekubitusprophylaxe und Druckverteilungung
Der Antidekubitus-Sessel sorgt für optimale Dekubitusprophylaxe und Druckverteilungung (Foto: me-up)

INNOVATIVE UNTERSTÜTZENDE FUNKTIONEN

Die Funktionen sollen Anwender und ggf. Pflegende optimal unterstützen.

Elementar sind Stabilität, Funktionalität und Langlebigkeit durch den entsprechenden Materialeinsatz. Sessel mit dünnen Scherenbeschlägen im Fußteil sind z.B. meist ungeeignet. Aufstehhilfen müssen in der senkrechten Bewegung aber auch seitlich stabil sein und den Anwender in der Aufstehbewegung ausreichend unterstützen und ihm Sicherheit vermitteln.

Weitere innovative Lösungen für mehr Lebensqualität bieten die  Aufstehsessel mit Drehfunktion: man muss nicht mehr dauerhaft starr in einer Sitzrichtung verweilen, sondern kann ganz einfach zum Fenster, zum Gesprächspartner etc. wechseln. Somit kann man viel aktiver und abwechslungsreicher am Tagesgeschehen teilhaben.

ANSPRECHENDE OPTIK FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT

Je wichtiger die unterstützende Funktion wird, desto schwieriger wird bei herkömmlichn Sesseln die Umsetzung einer wohnlichen Gestaltung. Eine ansprechende Optik ist aber für das Wohlbefinden und Selbstwertgefühl der Anwender von großer Bedeutung. Dieser Aspekt nimmt bei den Entwicklungen von me-up einen hohen Stellenwert ein. Durch den Einsatz kompakter Mechaniken wird die individuelle Gestaltung überhaupt erst möglich. Ebenso sorgen schicke Objektbezüge für eine stigmafreie gemütliche Ausstrahlung. Mehr unter www.me-up.de