Anzeigensonderveröffentlichung
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich

Höherstufungsantrag

Beantragung eines höheren Pflegegrads

Verschlechtert sich die Selbstständigkeit eines Pflegebedürftigen, kann nach einer Begutachtung die Einstufung in einen höheren Pflegegrad erfolgen.

Risiken beim Stellen eines Höherstufungsantrags

Mehr als die Hälfte aller Höherstufungsanträge wird laut offiziellen Statistiken der deutschen Pflegeversicherer abgelehnt. Es bleibt also meistens bei dem bereits bewilligten Pflegegrad. Eine erneute Begutachtung kann allerdings auch zu einer Rückstufung führen, d.h. es kann zu einer Reduzierung bereits bewilligter Leistungen kommen.

Überlegen Sie sich daher im Vorfeld sehr genau, ob Ihr Höherstufungsantrag Aussicht auf Erfolg hat. Bei der Beurteilung der Erfolgschancen eines Höherstufungsantrags, hilft die Verwendung eines Pflegegradrechners.

Besonderheiten bei übergeleiteten Pflegestufen

Erfolgte zum 01.01.2017 eine automatische Überleitung von einer Pflegestufe in einen Pflegegrad, gibt es in der Regel einen Bestandsschutz für den übergeleiteten Pflegegrad. Die Leistungen für diesen Pflegegrad werden weiter gewährt, auch wenn bei einer erneuten Begutachtung ein geringerer Pflegegrad festgestellt werden sollte. Mit einer Ausnahme: Wird kein Pflegegrad gewährt, weil der Gutachter zu dem Ergebnis kommt, dass keine Pflegebedürftigkeit vorliegt, beendet die Kasse die Zahlung der Leistungen.

Setzen Sie sich deshalb, bevor Sie einen Höherstufungsantrag stellen, genau mit den neuen Begutachtungskriterien zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit auseinander. Diese bilden die Grundlage jeder Begutachtung zur Ermittlung eines Pflegegrades.

Unterstützung bei Ihrem Höherstufungsantrag

Bereiten Sie einen Höherstufungsantrag sorgfältig vor. Um das Risiko des Scheiterns zu minimieren, holen Sie sich professionelle Unterstützung durch Experten. Pflegeberater oder auf die Leistungsberatung spezialisierte Unternehmen wie die Firma Familiara helfen Ihnen bei der Einschätzung, ob ein Höherstufungsantrag erfolgversprechend ist. Auf Wunsch bereiten sie den Begutachtungstermin mit Ihnen vor und sind während des Begutachtungstermins durch MDK oder Medicproof dabei.