Anzeigensonderveröffentlichung
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich

Mobile Anbindung im Alter

Innovatives Senioren-Tablet eröffnet neue Möglichkeiten

Tablets erweisen sich bei der Pflege und Betreuung ebenso wie im privaten Umfeld als interaktive Hilfsmittel, die geistige Fitness und soziale Kompetenz fördern.

Dank der heutigen Technik stehen den Menschen zahlreiche neue Funktionen offen, die sich positiv auf die eigene Lebensgestaltung auswirken können. Multimediale Geräte wie Tablets sind im Hinblick auf den Funktionsumfang mit einem Computer vergleichbar jedoch viel praktischer, da sie kleiner und tragbar sind. Sie zeichnen sich darüber hinaus durch die übersichtlich gestaltete Nutzeroberfläche und das große Display aus und können damit gegenüber einem Smartphone punkten. All diese Aspekte machen deutlich, dass der Nutzung eines Tablets durch ältere Menschen nichts im Wege steht.

Im Multimedia-Zeitalter angekommen

Häufig werden vor allem jüngere Bevölkerungsschichten mit technischem Fortschritt in Verbindung gebracht. Denn Smartphones und Tablets sind für sie längst etablierte Multimedia-Geräte. An diesen Trend knüpft die ältere Generation jedoch an, seit es eigens für sie entwickelte technische Geräte wie Tablets gibt. Anbieter wie Media4care haben sich daher gezielt auf die Bedürfnisse älterer Menschen fokussiert und interaktive Hilfsmittel etabliert, die für die altersgerechte Nutzung ausgelegt sind. Die Bedienung eines Tablets setzt keine zwingenden technischen Vorkenntnisse voraus, da die Funktionen selbsterklärend sind und die Benutzeroberfläche einfach gehalten ist. Darüber hinaus sind weder Vorinstallationen noch das Lesen einer langwierigen Bedienungsanleitung erforderlich, sodass der Nutzer mit einem Direkteinstieg durchstarten kann. Bedenken im Hinblick auf den Umgang mit dem Tablet sind ebenfalls unbegründet, da es dank einer stabilen Hülle geschützt ist.

Kleine Anpassungen machen den Unterschied

Abgesehen von den gezielt für die ältere Generation entwickelten Tablets können herkömmliche Geräte durch Bedienungshilfen ergänzt werden, um die Handhabung zu erleichtern. Die Nutzung eines Tablets kann beispielsweise schon maßgeblich durch die Verwendung eines Eingabestiftes erleichtert werden. Der Stift übernimmt hierbei die Funktion des Fingers und die Auswahl der einzelnen Funktionen erfolgt mit deutlich mehr Feingefühl. Zudem können herkömmliche Tablets durch spezielle Applikationen oder Betriebssysteme ergänzt werden, die eine individuelle Anpassung der Nutzeroberfläche versprechen. Grundsätzlich können Änderungen an einem Tablet stets über die Funktion der Einstellungen vorgenommen werden. Auf diese Weise ist es zum Beispiel möglich, Schriften und Symbole vergrößert bzw. vereinfacht darzustellen oder eine Spracheingabe zu aktivieren, über die das Gerät bedient werden kann.

Senioren-Tablet
Das Tablet bietet Funktionen wie Spiele und Gedächtnistraining, die zusammen mit der Familie noch mehr Freude bereiten. (Foto: Media4Care GmbH)

Geistige Fitness und Kommunikation fördern

Neben der benutzerfreundlichen Oberfläche zeichnen sich die speziell für ältere Menschen entwickelten Tablets durch ein umfangreiches Leistungsspektrum aus. Dem Nutzer steht damit eine Bandbreite an Funktionen zur Verfügung. Media4care bietet grundlegend zwei unterschiedliche Versionen eines Tablets an, das je nach Zweck unterschiedlich eingesetzt wird. Zum einen ist das Betreuer-Tablet erhältlich, das in Pflege- und Betreuungseinrichtungen bei der Aktivierung pflegebedürftiger Menschen eingesetzt wird. Für Pflegekräfte fungiert das Tablet als interaktives Hilfsmittel bei ihrer täglichen Arbeit, da es Rätsel, Spiele und Gedächtnisübungen bereitstellt. Das Betreuer-Tablet kann sowohl bei der individuellen Betreuung als auch bei der Gruppenaktivierung eingebunden werden, da es problemlos an andere Geräte wie einen Bildschirm angeschlossen werden kann. Mit dem Einsatz des Tablets wird folglich die geistige Fitness gefördert und den Betreuungs- und Pflegekräften stehen neue Beschäftigungsfelder offen.

Des Weiteren bietet Media4care das Senioren-Tablet an, das sich durch seine soziale Komponente auszeichnet und somit insbesondere für alleinlebende Senioren ansprechend ist. Es dient der Aufrechterhaltung von Kontakten und erleichtert die Kommunikation mit Familienangehörigen und Freunden. Denn dank der innovativen Nachrichtenfunktion ist der stetige Austausch mit den Liebsten ganz einfach möglich. Das Senioren-Tablet ist jedoch auch für die gemeinsame Nutzung im Kreise der Familie gedacht. Rätsel, Spiele und Gedächtnisübungen lassen sich zusammen mit noch mehr Freude lösen. In beiden Fällen ist zunächst eine kostenfreie und unverbindliche Testphase des Tablets möglich, um sich schlussendlich darüber im Klaren zu sein, ob das Gerät die eigenen Anforderungen erfüllt und sich die Anschaffung lohnt.

Tablet mit Gedächtnistraining.
Das Tablet bietet Funktionen wie Spiele und Gedächtnistraining, die zusammen mit der Familie noch mehr Freude bereiten. (Foto: Media4Care GmbH)

Multimedia-Geräte ebnen neue Wege

Im Zuge des technischen Fortschritts und des immer leichteren Einstiegs in das Multimedia-Zeitalter stehen auch älteren Generationen neue Wege offen. Grund hierfür sind zum einen speziell entwickelte Senioren-Tablets und zum anderen Bedienungshilfen, die beim Kauf eines herkömmlichen Gerätes erworben werden können. Tablets fungieren als interaktive Hilfsmittel, die auf spielerische Art und Weise den Erhalt kognitiver Fähigkeiten sichern, indem sie beispielsweise bei der Aktivierung in Pflege- und Betreuungseinrichtungen mit eingebunden werden. Auch bei einer Nutzung im privaten bzw. familiären Umfeld kann auf Grundlage von Spielen und Gedächtnisübungen selbiger Effekt erzielt werden. Pflegebedürftige erfreuen sich besonders an den unterstützenden Funktionen eines solchen Tablets, die eine Bereicherung für die gemeinsame Aktivierung sein können. Das Musizieren und gemeinsame Singen kann beispielsweise noch mehr Spaß bereiten, wenn das Tablet nicht nur das Lied abspielt, sondern auch ergänzend einen Untertitel einblendet. Das Senioren-Tablet bringt bei einer privaten Nutzung vor allem eine soziale Komponente mit sich, denn die Technik ermöglicht die einfache und schnelle Kontaktaufnahme mit Familienangehörigen. Somit können die Liebsten stets am eigenen Leben teilhaben.