Anzeigensonderveröffentlichung
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich

Hochwertiges Design in gehobener Lage

Architektur und Einrichtung von Premium-Residenzen

Premium-Residenzen verbinden Luxus und Komfort mit diskreter Hilfestellung und stellen die Selbstbestimmung ins Zentrum.

Als Luxusvariante des Betreuten Wohnens zeichnen sich Premium-Residenzen insbesondere durch ihre anspruchsvolle architektonische Gestaltung aus. Die Inneneinrichtung mit Hotelcharakter überzeugt durch Materialien mit anspruchsvollem Design und luxuriösen Möbeln, die zugleich funktional sind und jeder Lebenslage angepasst werden können. Bedeutend umfangreicher als bei Standard-Wohnungen für das Betreute Wohnen ist die Möglichkeit, die Wohnung den eigenen Wünschen entsprechend selbst zu gestalten.

Moderne Architektur oder Landhausstil – Design für jeden Geschmack

Die Residenzen befinden sich in idyllischer Lage am grünen Rand von Großstädten wie Berlin oder Hamburg oder auch auf dem Land mit guter Anbindung, beispielsweise im Schwarzwald oder am Bodensee. Auf eine hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und einen schnellen Zugang zu Geschäften und Einrichtungen des täglichen Bedarfs wird stets geachtet.

Je nach Lage bieten Einrichtungen des Premium-Wohnens eine entsprechende Gestaltung der Architektur. Freunde moderner Formen und lichtdurchfluteter Flächen werden in Residenzen größerer Städte auf ihre Kosten kommen, Häuser im Landhausstil oder Schloss-Residenzen sind häufiger in ländlichen Regionen zu finden.

Premium-Residenzen heben sich von Standard-Senioreneinrichtungen insbesondere durch üppig und weitläufig angelegte Parkanlagen aus, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Eigens angelegte kleine Seen und Brunnen sowie sorgfältig arrangierte Blumenflächen bieten Naherholung in unmittelbarer Nähe der Appartements.

Individuelle Ausstattung der Appartements nach eigenen Vorlieben

Die meisten Wohnungen des Betreuten Wohnens im gehobenen Segment sind 1- bis 4-Zimmer-Appartements und mit einer Fläche zwischen 25 und 100 Quadratmetern je nach Anzahl der Zimmer großzügig geschnitten. In der Regel verfügen sie über eine Einbauküche, ein Badezimmer sowie Fernseh-, Telefon- und Internetanschluss. Häufig bieten Balkon, Terrasse oder Loggia einen schönen Blick über die liebevoll angelegten Parkanlagen der Residenz. Manche Wohnungen verfügen auch über einen Wintergarten und einen Keller, der als zusätzlicher Stauraum genutzt werden kann. Auch Wunsch steht auch ein Tiefgaragenplatz für das eigne Auto bzw. Motorrad oder Fahrrad bereit.

Anbieter von Premium-Residenzen legen viel Wert auf eine helle und freundliche Atmosphäre in den Wohnungen. Die Option, sein neues Zuhause individuell zu möblieren und zu gestalten, steht beim Premium-Wohnen im Alter ebenfalls im Vordergrund. Bei den Materialien werden ebenfalls hochwertige Stoffe verwendet. Edle Parkettböden und elegante Teppichböden sind ein weiterer Wohlfühlfaktor in den Appartements. Bei den meisten Wohnungen besteht die Möglichkeit, eigene Möbel mitzubringen – damit sich die Bewohner wirklich zuhause fühlen können.

Luxuriöse Möbel bieten diskrete Hilfestellung im Alltag

Als Erweiterung von klassischen Hotelsuiten stehen den Bewohnern Möbel zur Verfügung, die nicht nur schön anzusehen, sondern auch funktional sind – gerade wenn im Alltag etwas mehr Hilfe benötigt wird. Alle Wohnungen sind barrierefrei und mit ebenerdigen, komfortabel geschnittenen Duschen sowie unterfahrbaren Möbeln ausgestattet. Oft beinhaltet die Einrichtung auch bodentiefe Fenster, die das Öffnen und Schließen erleichtern, eine Fußbodenheizung sowie einen direkten Zugang zur Tiefgarage durch einen Aufzug. Je nach Anbieter sind die Wohnungen zudem mit Smart-Home-Systemen versehen. Diese moderne Kommunikationstechnik („Ambient Assisted Living“) erleichtert den Alltag und macht ihn durch Sensoren oder Haussprechanlagen sicherer. Automatische Lichtsensoren, erleuchten Bad und Flur bei Dunkelheit erleuchten und bieten Orientierung. Selbst abschaltende Herdplatten und Öfen bei längerer Inaktivität geben Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Mit dem Notruftelefon erhalten die Bewohner zudem im Bedarfsfall 24 Stunden am Tag Hilfe durch geschultes Personal, das sich stets in unmittelbarer Nähe befindet.

Die Wohnungen passen sich der jeweiligen Lebenssituation ihrer Bewohner an. In der eigenen, gut ausgestatteten Küche können Senioren selbst kochen und backen. Jederzeit können sie sich aber auch im Restaurant der Residenz kulinarisch verwöhnen lassen – Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit stehen beim Premium-Wohnen im Fokus. Die Appartements sind grundsätzlich so gestaltet, dass die Funktionalität der Möbel für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, sondern sich diskret in die gehobene Inneneinrichtung einfügt. Wird einmal mehr Hilfe im Alltag benötigt, können die Wohnungen schnell und unkompliziert an die neue Lebenssituation ihrer Bewohner angepasst werden.

Mit dem Residenz-Kompass zur passenden Luxuswohnung

Sie möchten alleine oder mit ihrem Partner in eine Senioren-Residenz ziehen? Dann hilft Ihnen der Residenz-Kompass dabei, das ideale Appartement zu finden, das Ihren Vorstellungen und Wünschen entspricht. Auf der Seite des Residenz-Kompasses finden Sie ausgewählte Wunschresidenzen, die Sie sich nach Bundesländern und Wohnorten anzeigen lassen können. Informieren Sie sich umfassend über das Leitbild der jeweiligen Residenz, über das Gebäude und die Ausstattung, Verkehrsanbindungen, die Zimmerausstattung, Grundrisse der Wohnungen und deren Mietkosten, Gesundheit und Freizeit, Kurse, Sportangebote und Ausflüge, Kulinarik, Nachbarschaft, Pflege, Demenz und bevorstehende Veranstaltungen. Über den Residenz-Kompass können Sie direkt Kontakt mit dem Betreiber aufnehmen und ein Beratungsgespräch oder einen Besichtigungstermin vereinbaren. Auf den Ratgeber-Seiten des Residenz-Kompasses finden Sie weitere wertvolle Informationen zu den Themen Premium-Wohnen allgemein, Alltag, Kultur, pflegerische Versorgung und Sport im Alter.