Anzeigensonderveröffentlichung
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich

Zahngesundheit

Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen

Schlechte Zähne? Wo herkömmliche Versicherungen die Annahme des Antrags verweigern, bieten Zahnversicherungen ohne Gesundheitsfragen eine Alternative.

Haben Sie aktuell Zahnlücken?‘, ‚Ist eine Behandlung angeraten oder laufend?‘ – Fragen wie diese kennen alle, die einen Antrag für eine Zahnzusatzversicherung ausfüllen. Versicherungsgesellschaften besitzen generell strenge Annahmerichtlinien, wenn es um die aktuelle Zahngesundheit geht. Wer diese Fragen scheut oder bei dem bereits eine Ablehnung durch eine Versicherung erfolgte, kann eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen als Alternative wählen.

Gesundheitsprüfung: Warum wird sie durchgeführt?

Die meisten Versicherungsgesellschaften stellen vor dem Abschluss der Zahnversicherung die Gesundheitsfragen, damit das Risiko für die Versichertengemeinschaft kalkulierbar ist und nicht unmittelbar nach Versicherungsbeginn eine hohe Zahnarztrechnung eingereicht wird. Schließlich will die Gesellschaft nicht ‚das brennende Haus‘ versichern, sondern zunächst einmal gesunde Versicherte aufnehmen.

Besonders Menschen mit schlechter Zahngesundheit, fehlenden oder ersetzten Zähnen sowie laufenden Behandlungen haben es daher schwer, eine gute Zahnzusatzversicherung zu finden. Was für junge Leute noch kein Problem darstellt, wird speziell in der zweiten Lebenshälfte oftmals zur Herausforderung.

Die Alternative: eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen

Einige wenige Gesellschaften bieten seit einigen Jahren spezielle Tarife für Menschen an, die bei keiner anderen Versicherung mehr unterkommen. Dabei wird im Rahmen der Antragstellung gänzlich auf Gesundheitsfragen verzichtet. Egal wie der Zahnzustand aktuell ist, die Zahnzusatzversicherung kann abgeschlossen werden.

Doch Vorsicht: dieser Umstand bedeutet nicht, dass eine laufende Behandlung direkt von der Versicherung bezahlt wird. Im Umfang des Tarifs sind immer nur zum Zeitpunkt des Versicherungsbeginns nicht gestellte Diagnosen und Behandlungen abgesichert – also nur das, was in Zukunft einmal passiert.

Die wichtigsten Leistungen des Zahntarifs

Zusätzlich könnte der Irrglaube entstehen, dass bei Verzicht auf die Gesundheitsprüfung die Leistungen des Zahntarifs deutlich eingeschränkt sind. Dem ist jedoch nicht so. Hinsichtlich der wichtigsten Merkmale einer sehr guten Zahnzusatzversicherung gibt es keine Unterschiede bei Tarifen mit und ohne Gesundheitsfragen. Auf diese Leistungsinhalte sollten Sie achten:

  • Kostenübernahme für Zahnersatz: 80 bis 90 Prozent
  • Kostenübernahme für Zahnbehandlung und Füllungen: 90 bis 100 Prozent
  • Kostenübernahme für Prophylaxe: mindestens 100 Euro pro Jahr

 

Neben diesen Merkmalen gibt es eine Vielzahl individueller Wünsche und tariflicher Besonderheiten zu beachten. Bei weit über 200 Zahntarifen am deutschen Markt empfiehlt sich die Beratung durch einen Experten.

Laufende Zahnersatzmaßnahme – kein Problem

Einzigartig am deutschen Markt ist der Tarif Zahn-Ersatz-Sofort der Ergo Direkt. Diese Versicherung leistet auch dann, wenn eine Zahnersatzmaßnahme diagnostiziert ist oder bereits begonnen hat. Es ist ebenfalls eine Zahnzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen und erstattet für die laufende Behandlung in Form der Verdoppelung des GKV-Festkostenzuschusses. Experten raten immer dann zu dieser Versicherung, wenn die GKV 800 Euro oder mehr an Leistungen erbringt. Ist der Festkostenzuschuss niedriger, lohnt sich die Zahnversicherung nicht und wäre nur ein überteuertes Ratendarlehen.

Das Deutsche Seniorenportal bietet gemeinsam mit dem Kooperationspartner Zahnversicherung Online eine Übersicht über die besten Zahnzusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen. Im Versicherungsratgeber erhalten Sie einen übersichtlichen Tarifvergleich und können sich zwischen 8 und 20 Uhr kostenlos durch unsere Spezialisten telefonisch beraten lassen.