Anzeigensonderveröffentlichung
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich

Flexibel Reisen

Seniorencamping für erholsame Tage in der Natur

Camping hat in den vergangenen Jahren deutlich an Beliebtheit gewonnen. Fünf Jahre in Folge konnte der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland neue Rekordzahlen veröffentlichen. Neben Familien haben vor allem Senioren diese Urlaubsform wieder für sich entdeckt.

Denn Camping hat das verstaubte Image vom einfachen Zelturlaub längst hinter sich gelassen; die neu entdeckte Liebe zum naturnahen Urlaub lässt sich eindrucksvoll mit Zahlen belegen. Allein 2017 konnte der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD) 20 Millionen Übernachtungen vermelden und 2018 wurde dieser Wert noch einmal um zehn Prozent übertroffen. Dieser Boom überträgt sich auch auf die Wohnmobilbranche: 2013 wurden rund 100.000 neuzugelassene Wohnmobile verzeichnet, im Jahr 2017 waren es bereits 450.000 und 2018 war dieser Wert bereits nach neun Monaten erreicht.

Senioren entdecken das Camping für sich

Die Rede ist dabei nicht von den Dauercampern, die ohnehin das ganze Jahr auf dem Campingplatz verbringen. Die Generation 50plus hat vielmehr das flexible Reisen für sich entdeckt. Im Wohnmobil werden vor allem Länder in Europa erkundet: Italien, Frankreich, Portugal und die skandinavischen Staaten stehen besonders hoch im Kurs. Die Mischung aus Natur, kulturellem und auch kulinarischem Angebot muss stimmen und darauf haben sich die Campingplätze mittlerweile bestens eingestellt. Stadtrundgänge, Weinverkostungen, geführte Wanderungen, Radtouren in der Region und gemeinsame Themenabende sorgen für Abwechslung und beste Unterhaltung. Ausschlaggebend ist bei vielen Senioren die natürliche Umgebung. Campingplätze in den Bergen, direkt am See oder am Meer haben besonders gute Karten in die Auswahl der anspruchsvollen Reisenden aufgenommen zu werden. Ein einfacher Stellplatz reicht längst nicht mehr aus, um Begeisterung für ein Reiseziel hervorzurufen.

Campingplätze locken mit großartigen Angeboten

Neben Familien ist es vor allem die Generation 50plus, die als potenzieller Gast sehr gefragt ist. Um diese Zielgruppe für sich zu gewinnen, werden eigene Angebote kreiert, die sehr guten Anklang finden. Der Campingplatz „Henne Strand Camping“ in Dänemark beispielsweise bietet älteren Urlaubern besonders interessante Konditionen: Das Seniorenangebot umfasst sehr günstige Stellplätze mit fixen Kosten für Strom und einem kostenlosen Morgenschwimmen im hiesigen Schwimmbad. In Kombination mit einem Whirlpool und einer Sauna lässt es sich hier besonders gut in den Tag starten. Der nahe gelegene Strand, die zusätzlichen Kochmöglichkeiten und die gepflegten Sanitäranlagen überzeugen viele Camper. Auf pincamp.de, dem Campingportal des ADAC, haben sie 4,5 von 5 Sternen vergeben. Das „Henne Strand Camping“ stellt in dieser Hinsicht keine Ausnahme dar, vielmehr haben zahlreiche Campingplätze die aktive Generation 50plus für sich entdeckt. Der Campingplatz „Elbsee“ in Deutschland, der „Hvidbjerg Strand Feriepark“ in Dänemark, „Minicamping de Vijver in Oostkapelle“ in den Niederlanden und „Camping Capo Ferrato“ auf Sardinien sprechen gezielt Senioren mit ihren Angeboten an, um nur eine kleine Auswahl an seniorenfreundlichen Campingplätzen zu nennen.

Hvidbjerg-Strand-Feriepark - Bungalow mit Pool
(Foto: Hvidbjerg-Strand-Feriepark)

Flexibilität beim Reisen

Der größte Vorteil beim Camping beziehungsweise Wohnmobilreisen ist das hohe Maß an Flexibilität. Der Urlaub wird nicht nur auf einem einzigen Campingplatz verbracht, vielmehr lassen sich auf einer Tour Länder und Regionen für sich entdecken. Die Fjorde Norwegens, die schöne Naturlandschaft Schwedens oder die Mittelmeerküste Frankreichs sind lohnende Ziele mit einer Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten. Seniorencamping steht dabei erst am Anfang, denn diese Form des Reisens wird in den kommenden Jahren weiterhin an Zuspruch gewinnen.