Unser alltägliches Leben wird von Computern beherrscht: Es gibt unzählige Situationen, in denen ein Computer oder ein Tablet-PC zum Einsatz kommt, um weiterzuhelfen. Auch die ältere Generation kommt kaum noch an dieser modernen Entwicklung vorbei.

Sei es für die alljährliche Steuererklärung, zum Austausch per E-Mail mit den Enkelkindern oder einfach zum Zeitvertreib – viele Senioren entscheiden sich im höheren Alter noch dafür, sich einen Computer anzuschaffen. Egal, ob es dabei ein innovatives Senioren-Tablet oder doch lieber ein klassischer Seniorenlaptop sein sollte, hier erhalten Sie Tipps für Ihren Kauf.
Notebooks sind für Senioren sehr sinnvoll
Genauso wie für jüngere Leute ist das Internet auch für Senioren das Fenster zur Welt. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, sich Informationen auf einfache Weise zu besorgen oder per E-Mail oder Videotelefonie Kontakt zu Ihrer Familie zu halten. Die Zeiten, in denen das Internet nur von jungen Leuten genutzt wurde, sind vorbei. Mittlerweile gibt es im World Wide Web unzählige Portale, die sogar speziell für Senioren gedacht sind und zum Beispiel über Fragen zur Rente oder aktuelle Freizeitmöglichkeiten für ältere Menschen informieren. Ein Laptop bietet Ihnen dabei auch mehr Selbstständigkeit, weil Sie nicht mehr ständig andere Menschen um Rat fragen müssen. Sie können selbst im Internet nach Informationen recherchieren, eigene Briefe erstellen und ausdrucken, sich um Ihre Steuererklärung kümmern oder sich einfach mit ein paar Spielen die Zeit vertreiben. Falls Sie Hemmungen haben, sich einen Laptop anzuschaffen, weil Sie befürchten, nicht damit zurechtzukommen, können Sie auch einen speziellen Computerkurs belegen. Er erleichtert Ihnen den Einstieg in die neue digitale Welt. Selbstverständlich können Sie auch einfach ein Familienmitglied um Hilfe fragen. Meist sind die Enkel sehr gern bereit, die wichtigsten Funktionen eines Laptops zu erklären und bei der Bedienung am Anfang etwas zu helfen. Sobald Sie ein wenig Übung haben, werden Sie merken, dass ein Notebook kein Hexenwerk ist und für viel Erleichterung und Abwechslung in Ihrem Alltag sorgen kann.
Wie ältere Menschen ein passendes Notebook finden
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Notebook zu kaufen, sollten Sie sich nicht einfach auf den Weg machen und das erstbeste Gerät wählen – womöglich noch im Supermarkt oder Discounter. Es gibt ein paar Eigenschaften, die ein Laptop für Senioren mitbringen sollte. In erster Linie ist ein guter Service wichtig, damit Sie nach dem Kauf nicht völlig mit der Einrichtung des Rechners oder auch bei etwaigen Problemen allein gelassen werden. Deshalb ist es besser, von extrem günstigen Laptop-Angeboten im Supermarkt oder Discounter die Finger zu lassen und lieber in ein Markengerät zu investieren. Dann stimmt auch der Service. Falls Sie nicht zu viel Geld ausgeben möchten, kommt auch ein gebrauchtes Gerät in Frage. Dies sollten Sie aber aus den oben genannten Gründen nicht von Privat kaufen – denn Serviceleistungen genießen Sie dann nicht –, sondern von einem Händler, der im Idealfall auch generalüberholte Geräte anbietet.
So finden Sie gebrauchte Büro PCs und Notebooks mit Garantie und Windows 10 beispielsweise bei it-versand.com. Bei den gebrauchten Geräten handelt es sich in diesem Fall um Leasing-Rückläufer, Vorführgeräte, Lagerretouren und Messegeräte. Die Laptops werden vor dem erneuten Verkauf aber zunächst professionell aufbereitet und in technischer Hinsicht überprüft. Demzufolge bieten die Laptops alles, was Senioren brauchen und sind dennoch im Vergleich zu Neugeräten deutlich preiswerter. Grundsätzlich sollten Senioren ein Kind oder Enkelkind bitten, bei der Auswahl zu helfen. Es kennt sich mit der Materie besser aus und kann verhindern, dass Sie etwas aufgeschwatzt bekommen, was Sie eigentlich gar nicht benötigen.
Laptop für Senioren – die Ausstattung spielt eine wichtige Rolle
Vor dem Kauf sollten Sie – gemeinsam mit einer Person, die sich gut mit der Technik auskennt – analysieren, welche Anforderungen und Wünsche Sie an Ihren Laptop stellen. Möchten Sie zum Beispiel regelmäßig per Videotelefonie mit Ihren Enkeln oder Urenkeln in Kontakt treten? Dann braucht der Laptop eine hochauflösende Webcam, die es Ihnen ermöglicht, über das Internet mit Ihren Liebsten zu telefonieren, egal, wo diese sich gerade befinden. Anders als bei einem echten Telefon können Sie Ihre Familie dabei nicht nur hören, sondern sich auch gegenseitig sehen. Gerade für alleinlebende Senioren, die sich mitunter einsam fühlen, ist das eine tolle Funktion. Wählen Sie am besten ein Notebook, das schon gut vorkonfiguriert ist. Das erleichtert Ihnen den Einstieg, weil Sie dann schon alle wichtigen Programme haben, die Sie benötigen. Weitere Ausstattungsmerkmale, die gerade bei einem Laptop für Senioren eine wichtige Rolle spielen, sind zum Beispiel:
- Große Tasten
- Leistungsstarker Akku für die mobile Nutzung
- Großes Display
- Ausreichend große Festplatte zum Speichern Ihrer Fotos und Videos
Auf eine High-End-Technik wie einen extrem leistungsstarken Prozessor oder viel Arbeitsspeicher können Sie hingegen verzichten. Falls Sie Schwierigkeiten haben, ein geeignetes Modell zu finden, können Sie auch einmal auf chip.de vorbeischauen, denn dort werden drei für Senioren geeignete Modelle miteinander verglichen. Fest steht: Wenn Sie einmal ein passendes Notebook ausgesucht haben, werden Sie damit in Zukunft viel Freude haben.