Anzeigensonderveröffentlichung
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich

Pflegesuiten

Alternative zum Betreuten Wohnen

Großzügiges Raumangebot, 24-Stunden-Betreuung und moderate Preise: Bei Pflegebedürftigkeit sind Pflegesuiten eine interessante Alternative zum Betreuten Wohnen.

Neue Wege in der stationären Pflege geht die Specht Gruppe bereits seit einigen Jahren: Pflegesuiten in Seniorenresidenzen sind eine innovative Wohnform für Menschen mit hohem Hilfe- und Betreuungsbedarf. In der Seniorenresidenz Mühlenhof in Zeven beispielsweise ist das gesamte Staffelgeschoss mit diesem großzügigen Wohnangebot ausgestattet. Zwischen 35 und fast 60 Quadratmeter bieten die neuartigen Pflegesuiten Platz und laden auf die eigene Dachterrasse ein. Dank der zwei Räume entsteht der Charakter einer kleinen Wohnung, in die auch pflegebedürftige Ehepaare einziehen können. Während sich ein Raum ideal für ein gemütliches Wohnzimmer eignet, passt in den angeschlossenen Raum sogar ein Doppelbett. In diesem Pflegesuite-Ambiente gerät völlig in Vergessenheit, dass man sich in einer stationären Pflegeeinrichtung befindet. Auch für Angehörige ist dieser Effekt nicht zu unterschätzen.

Pflegesuite Die Pflegesuiten können auch als Kapitalanlage mit einer sicheren Rendite erworben werden. (Foto: Specht Gruppe)

Besser als Betreutes Wohnen

Die geschmackvollen Möbelstücke, die zum Teil von der Seniorenresidenz gestellt werden, vermitteln im Zusammenspiel mit dem dunklen Fußboden in Holzoptik ein harmonisches Wohnambiente. Natürlich findet sich noch genug Platz für die eigene Möblierung. Auch eine Küchenzeile kann in die Pflegesuite integriert werden. „Die Pflegesuiten verbinden die Vorzüge einer verlässlichen stationären Pflege und einem Raumangebot wie beim Betreuten Wohnen“, erläutert Rolf Specht, geschäftsführender Gesellschafter der Specht Gruppe, die komfortable Alternative zum klassischen Einzelzimmer. Er ist der festen Überzeugung: Während Senioren vor einigen Jahren noch für ein großzügiges Erbe für die Enkel gespart haben, wollen sie sich heute einen angenehmen Lebensabend leisten – zum Beispiel mit dem Verkauf ihrer eigenen Wohnung oder des großen Hauses. „Und die Kosten für eine Pflegesuite sind überschaubar“, betont er. Leben wie in einer eigenen Wohnung, während die Rundum-Betreuung der Seniorenresidenz mit immer erreichbarer Rufbereitschaft Sicherheit bietet: Für Rolf Specht sind Pflegesuiten eine ideale Wohnform für das Alter, die er in seine neue Seniorenresidenzen als Bauherr integriert. „Diese Art des Wohnen beugt zudem der Vereinsamung vor“, unterstreicht er. „Letztendlich lebt man in einer Pflegesuite wie Udo Lindenberg in seinem Hotel in Hamburg!“  

Pflegesuite Einrichtung Im Vergleich zu einem Einzelzimmer bieten Pflegesuiten deutlich mehr Platz. (Foto: Specht Gruppe)

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage  

Sowohl Pflegesuiten als auch Pflegezimmer können als Kapitalanlage erworben werden. Seit 1988 ist die Specht Gruppe verlässlicher Partner für Kapitalanleger mit einer Rendite zwischen 4 und 5 Prozent. Und dank der soliden Betreibergesellschaften, die mindestens 20 Jahre laufen, hat der Anleger noch eine werthaltige Immobilie.  Für ihn fallen auch keine Instandhaltungskosten (außer Dach & Fach) an, da sich der Betreiber so gut wie um alles kümmert. Zudem erhalten Privatinvestoren ein bevorzugtes Belegungsrecht für sich und ihre Angehörigen in allen Pflegeeinrichtungen der Specht Gruppe. Das Unternehmen ist seit 1988 Jahren ein starker Partner für mittlerweile über 4.000 Investoren und startet in Kürze mit den Bauarbeiten weiterer Pflegeimmobilien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.

Geschäftsführender Gesellschafter Rolf Specht Rolf Specht, geschäftsführender Gesellschafter der Specht Gruppe, baut seit vielen Jahren Pflegesuiten und verkauft sie als Kapitalanlage. (Foto: Specht Gruppe)

Kapitalanlage mit garantierten Mieteinnahmen

„Privatpersonen profitieren in der anhaltenden Niedrigzinsphase von einer inflationssicheren, renditestarken Geldanlage. Ein 20-jähriger Mietvertrag mit dem Betreiber garantiert nahtlose Einnahmen“, sagt Rolf Specht. Weil das Pflegeappartement im Grundbuch eingetragen wird, lässt es sich auch problemlos vererben oder verkaufen. Ein solches Investment ist immer auch ein Quäntchen mehr: Wer anderen dabei hilft, ihren Lebensabend in einer hochwertigen Pflegeimmobilie zu verbringen, investiert zugleich in ein gesellschaftlich sinnvolles Anlageprodukt.