Anzeigensonderveröffentlichung
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich

Plattformlift

Erleichterung für das Treppensteigen

Mit dem zunehmenden Alter oder auch durch eine beeinträchtigende körperliche Situation sind viele Menschen heutzutage auf Transporthilfen im Alltag angewiesen. Dazu gehören auch Treppenlifte, die in ihrer Konstruktion und Bauweise die Überwindung von mehreren Etagen enorm erleichtern.

Im Laufe der Zeit haben sich daher unterschiedliche Modelle herauskristallisiert, die in ihren spezifischen Anforderungen auf individuelle Bedürfnisse eingehen können. Angefangen von Modellen wie einem Sitzlift, einem Hublift oder auch mobile Treppensteiger, ist es vor allem auch der typische Plattformlift, welcher viele Vorteile besitzt, indem eine vorhandene Plattform entlang der Schiene bewegt wird.

Optimal für Rollstuhlfahrer

Vor allem Rollstuhlfahrer können heutzutage profitieren, wenn eine Treppe mit Hilfe des Plattformlifts kein Hindernis mehr darstellt, sondern auf diese Weise eine nahtlose Bewegung von A nach B ermöglicht. Das Transportsystem für Rollstuhlfahrer kann die Höhenunterschiede von Absätzen und Treppen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität überwinden. Vorteilhaft ist hier, dass der Rollstuhl selbst nicht mehr verlassen werden muss, um auf eine andere Ebene zu gelangen. Dadurch ist eine normale Bewegungsfreiheit im Alltag möglich und verschafft dem Nutzer das notwendige Maß an Komfort.

Einfache Bedienung

Viele moderne Plattformlifte, wie der Plattformlift von Garaventa Lift, lassen sich vom Nutzer selbst bedienen. Eine integrierte Innensteuerung ist direkt am Lift montiert. Diese befindet sich in einer komfortablen Nutzhöhe, sodass die Anwendung durch Rollstuhlfahrer ohne eine dritte Person möglich ist. Aber auch andere Modelle und Konzepte haben sich auf diese Weise durchgesetzt. Plattformlifte können durch gegenüberliegende Haltestellen gerufen werden. Hier gibt es entsprechende Außensteuerungen an Haltestellen, die sich ebenfalls per Hand bedienen lassen. Es kann allerdings auch Hilfspersonal notwendig sein, um die Steuerung von der anderen Seite aus zu ermöglichen.

Stabiler Komfort

Mit der Positionierung der Plattform kann der Rollstuhlfahrer auf die Plattformebene gelangen. Wichtig ist, die Rollstuhlbremsen anzuziehen sowie die montierte Klappe am Lift selbst herunterzusetzen, um damit während der Fahrt die nötige Sicherheit zu gewährleisten. Einige Modelle besitzen auch Sicherheitsschlösser sowie automatische Sicherheitsschranken, die vor dem Betrieb heruntergelassen werden. Damit eine Mobilität auch bei Stromausfall gewährleistet ist, sind mittlerweile viele Plattformlifte auch durch eine integrierte Batterieanlage in ihrer Nutzung uneingeschränkt verfügbar.

Spezialisierte Montage und Sicherheit

Plattformlifte sind nicht nur für den reinen Transport zuständig, sondern besitzen integrierte Mechanismen für die Sicherheit bei Notfällen sowie integrierte Notstopabschalter. Wenn ein integrierter Druckfühler an Hindernisse stößt, so kann er den Plattformlift sofort stoppen. Möglich ist dies auch mit einer Sicherheitsschaltung, die im Verlauf der Treppe die Geschwindigkeit anpasst und damit auch das notwendige Maß an Sicherheit zur Verfügung stellt. Viele Modelle erlauben es, die passende Funktionalität auch für die eigenen Bedürfnisse umzusetzen. Natürlich kann sich auf diese Weise auch der Anschaffungspreis erhöhen, doch ist meist eine autarke Bedienung mit einem zuverlässigen Sicherheitskonzept wichtig, um eine unkomplizierte Nutzung im Alltag für Rollstuhlfahrer zu gewährleisten. Demzufolge ist auch eine Montage nach neuesten Standards entscheidend, um entsprechende Sicherheitskriterien einzuhalten.

Räumliche Voraussetzungen

Die Treppe sollte nicht zu eng sein und Kurven können nur bei ausreichend Raum auch entsprechend groß ausfallen. Viele Treppenlifte sind witterungsbeständig und können daher auch im Außenbereich angebracht werden. Einige Modelle sind sogar so stabil, dass nicht nur Rollstuhlfahrer, sondern auch Möbelstücke mit dem Lift transportiert werden können. Hierzu wird dieser an der Wand durch mehrere Schienen befestigt, an denen sich der Plattformlift bewegt. Das Material an der Wand muss eine besondere Festigkeit aufweisen, damit das Gewicht des Lifts und des Fahrers zusammen auch bewältigt werden kann. Auch Bewegungsfreiheit ist an den Haltestellen eine wichtige Grundvoraussetzung, um die sichere Verwendung im Alltag ohne Einschränkungen zu gewährleisten.