Im Alter ist es wichtig, gesund zu bleiben und die Selbstständigkeit zu fördern. Erfahren Sie, wie Sie sich regelmäßig bewegen und Ihre geistige Verfassung fördern.

Wer rastet, der rostet
Die ideale Altersvorsorge ist Bewegung. Besonders im höheren Alter ist es wichtig, fit und in Bewegung zu bleiben. Wer sich sein Leben lang regelmäßig bewegt, erhöht dadurch seine Lebensdauer, denn durch Bewegung wird die eigene Gesundheit gefördert. Aber auch mental aktiv zu bleiben, hilft Ihnen im Alter weitgehend selbstständig bleiben zu können.
Weshalb ist Bewegung gesund?
Sport hat viele positive Auswirkungen auf Ihren Körper. Wenn Sie regelmäßig Sport treiben, unterstützen Sie unter anderem Ihren Stoffwechsel, Ihr Immunsystem und senken Ihren Blutdruck. Im Alter verlieren die Gefäße an Elastizität, was dazu führen kann, dass sich Ihr Blutdruck erhöht. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihren Blutdruck regelmäßig mit einem Blutdruckmessgerät kontrollieren. Bewegung kann sogar das Risiko senken, an chronischen Erkrankungen zu erkranken. Sport wirkt sich aber auch positiv bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder nach einem Schlaganfall auf den Körper aus.
Bewegung für Senioren
Regelmäßige Bewegung führt also dazu, dass Sie gesünder altern und im Alter selbstständiger bleiben. Also bleiben Sie aktiv! Auch im hohen Alter ist es nie zu spät anzufangen, sich regelmäßig zu bewegen. Im Gesina Shop finden Sie eine Auswahl an Bewegungs- und Fitnessprodukten wie Igelbälle und auch Massagegeräte, die nicht nur Entspannung bringen, sondern auch die Durchblutung und Sensibilisierung fördern. Informieren Sie sich am besten bei Ihrem Arzt, worauf Sie bei regelmäßigem Sport achten müssen und schauen Sie, welche Bewegung Ihnen guttut und für Sie möglich ist!
Arten von Sport im Alter
Machen Sie zum Beispiel tägliche Spaziergänge, melden Sie sich für einen Gymnastikkurs an oder gehen Sie schwimmen. Wenn Sie lieber mit anderen zusammen Sport treiben möchten, können Sie einen Kurs für Aquafitness oder Yoga belegen. Fahren Sie doch eine Runde Rad oder gehen Sie walken.
Achten Sie bei der Sportart darauf, dass Sie kontrollierte Bewegungsabläufe haben und suchen Sie sich bestmöglich eine gelenkschonende Aktivität aus, denn dann stärkt die Bewegung zudem noch Ihre Knochen und Gelenke. Bei Ihren Aktivitäten sollten Sie auf das richtige Schuhwerk achten, um Ihre Gelenke zu schonen. Es gibt z. B. Schuhe für besonders sensible und druckempfindliche Füße, die unter anderem für Rheumatiker und Diabetiker oder bei Arthrosen geeignet sind.
Mental aktiv bleiben
Nicht nur Bewegung spielt im Alter eine Rolle, sondern auch Ihre geistige Verfassung sollten Sie fördern, um im Alter so selbstständig wie möglich zu bleiben. Sie können körperliche Bewegung mit der geistigen Aktivierung verbinden. Vor allem Bewegung in der Natur fördert Ihre geistige Gesundheit. Kreative Übungen wie zum Beispiel Basteln, Singen oder Backen helfen ebenfalls dabei, mental fit zu bleiben. Besuchen Sie doch einen Gottesdienst oder melden Sie sich bei einem Back-oder Kochkurs oder in der Malschule an.
Erholung für Körper, Geist und Seele
Nach körperlicher Aktivität und dem mentalen Training ist die Erholung für Körper und Geist besonders wichtig, um wieder Energie zu sammeln und sich zu regenerieren. Suchen Sie sich dafür einen gemütlichen Platz und machen Sie es sich mit einem Kissen bequem. Sie können sich dafür zum Beispiel ins Bett legen und sich auf ein Seitenschläferkissen legen. Dies entspannt nicht nur Ihre Wirbelsäule, auch Ihre Gelenke kommen dadurch in eine entspannte Haltung. Sie können es sich aber auch auf dem Sofa oder einem Stuhl gemütlich machen. Der Gesina Shop bietet eine große Auswahl an Kissen, Sitzkissen und Lagerungskissen an, auf denen Sie sich gut erholen können. Nehmen Sie sich doch ein Buch in die Hand, lesen Sie die Zeitung oder beschäftigen Sie sich mit etwas Anderem, das Ihnen Spaß macht.
Alltagshilfen erleichtern den Tag
Zahlreiche Hilfsmittel können Sie in Ihrem Alltag unterstützen und Ihre Selbstständigkeit fördern. Mit Alltagshilfen sind nicht nur Rollatoren oder Gehstöcke gemeint, die Sie beim Laufen unterstützen. Auch Hilfsmittel für Ihren Alltag wie zum Beispiel für den täglichen Gang ins Bad, können sehr hilfreich sein. Eine Halterung in der Dusche oder an der Toilette, Waschhandschuhe oder ein Badeschwamm mit langem Stiel, mit dem Sie überall hinkommen sind nur einige Hilfsmittel. Gehen Sie doch mal im Kopf Ihren Alltag durch und überlegen Sie sich, in welchen Bereichen Hilfsmittel Sie unterstützen könnten.
Gesunde Ernährung im Alter
Neben ausreichender Bewegung und mentalem Training sollen Sie auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten, denn die ist auch im Alter wichtig. Auch mit der richtigen Ernährung können Sie Ihre Gesundheit fördern. Durch die richtigen Lebensmittel führen Sie Ihrem Körper wichtige Nährstoffe, Mineralien und Vitamine zu. Außerdem besitzen einige Lebensmittel Einfluss auf Entzündungen im Körper. Es gibt Lebensmittel, die Entzündungsprozesse im Körper fördern. Dazu gehören zum Beispiel tierische Lebensmittel. Aber durch Ihre Ernährung können Sie zum Beispiel auch Entzündungen hemmen. Wenn Sie unter rheumatischen Erkrankungen leiden, können Sie zum Beispiel die Entzündungen in den Gelenken mindern, indem Sie basisch essen und nur bestimmte Lebensmittel zu sich nehmen. Wenn Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie besonders auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten, um genügend Nährstoffe zu sich zu nehmen und Mangelerscheinungen zu vermeiden. Bei der Aufnahme von Medikamenten kann sich nämlich der Bedarf an bestimmten Nähstoffen erhöhen. Sprechen Sie zu diesem Thema am besten mit Ihrem Arzt.
Sich körperlich und geistig zu fördern ist im Alter besonders wichtig, um seine Eigenständigkeit zu bewahren. Das Gute dabei ist, dass es nie zu spät ist damit anzufangen. Also los geht’s!