Anzeigensonderveröffentlichung
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich

Wissen für die häusliche Pflege

Online-Pflegekurse für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige

Pflegen Sie Ihre Liebsten im eigenen Zuhause und kennen Sie Ihre Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten? In den Online-Pflegekursen vom Pflege-Betreuer finden Sie umfassende Pflegeinformationen, die Ihren Alltag erleichtern.

Die Pflegewelt ist für viele Betroffene ein unüberschaubarer Dschungel an Informationen, der mit vielen Fragezeichen einhergeht: „Kann ich die Pflege zuhause organisieren? Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten von der Pflegekasse wie beispielsweise Pflegegeld, Verhinderungspflege oder Entlastungspflege haben wir? Kann ich meinen Angehörigen pflegen und gleichzeitig noch berufstätig sein? Wer bietet Hilfe und Unterstützung an?“ Die Pflegekassen haben in Deutschland den Auftrag, alle Menschen, die in einer Pflegesituation involviert sind oder Interesse an der Pflege haben, umfassend zu ihren Fragen zu beraten. Die Online-Pflegekurse vom Pflege-Betreuer erfüllen diesen gesetzlichen Auftrag und bieten einen einfachen Zugang zu umfangreichen Pflegeinformationen, die hilfreich für den eigenen Pflegealltag sind.

Online-Pflegekurse: Kostenfrei Pflegewissen erwerben

Die Online-Pflegekurse sind kostenfrei, da die Kosten von der Pflegekasse nach § 45 SGB XI übernommen werden: „(1) Die Pflegekassen haben für Angehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen unentgeltlich Schulungskurse durchzuführen, um soziales Engagement im Bereich der Pflege zu fördern und zu stärken, Pflege und Betreuung zu erleichtern und zu verbessern sowie pflegebedingte körperliche und seelische Belastungen zu mindern und ihrer Entstehung vorzubeugen.”

Astrid Rudolph, Geschäftsführerin der Gesundheit von Morgen GmbH ergänzt: „Ein persönliches Gespräch hilft Betroffenen oft am meisten, daher beraten unsere Pflege-Betreuer bedürfnisorientiert und ganzheitlich zu allen Fragen der Pflege.“

Ihren persönlichen Pflege-Betreuer erreichen Sie kostenlos von Montag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 19.00 Uhr unter +49 (0)89 212 364 20.

Online-Pflegekurse: Profitieren Sie von diesen Vorteilen

  • Hilfreiches Pflegewissen wird in den Kursen umfassend und verständlich erklärt.
  • In den Pflegekursen erfahren Sie beispielsweise, welche Leistungen Sie bei Ihrer Pflegekasse beantragen können oder erhalten Tipps, wie Sie mehr Zeit für sich im Alltag organisieren können.
  • Ein persönlicher Pflege-Betreuer berät Sie zusätzlich telefonisch, welche Kursinhalte für Ihre Pflegesituation nützlich sind, und beantwortet Ihre Pflege-Fragen.
  • Sie können an den Online-Pflegekursen jederzeit teilnehmen, die Kurse starten, unterbrechen und wieder fortsetzen, wann es für Sie passt.
  • Im Online-Portal werden regelmäßig neue und aktuelle Kursthemen zur Pflege angeboten.
  • Nach Ihrer Kursteilnahme erhalten Sie ein persönliches Teilnahmezertifikat.
    Bitte fragen Sie bei Ihrer Pflegekasse nach, ob Sie dieses als Nachweis über Ihre Kursteilnahme einreichen können, um als Nachbarschaftshelfer anerkannt zu werden und den Entlastungsbeitrag zu erhalten.

Aktuelle Online-Pflegekurse im Pflege-Betreuer-Portal

  • Grundlagen der häuslichen Pflege (inkl. Leistungsübersicht nach Pflegegrad)
  • Rechtliche Vorsorge für den medizinischen Ernstfall
  • Pflege zu Hause organisieren und Entlastung schaffen
  • Hygienemaßnahmen als Grundlage der häuslichen Pflege
  • Schlaganfallvorsorge und Leben nach dem Akutereignis

Besondere Serviceleistungen

„Mit dem Online-Portal Pflege-Betreuer haben wir ein Herzensthema realisiert, um die häusliche Pflege zu erleichtern. Die wertvollen Informationen in den Online-Pflegekursen können den persönlichen Alltag vieler Betroffener bereichern. Dabei legen wir Wert darauf, die Kursinhalte leicht verständlich zu formulieren und darzustellen“, erläutert Astrid Rudolph.

Hilfreiche Serviceleistungen in den Kursen:

  • Die Schriftgröße ist gut lesbar.
  • Es gibt eine Vorlesefunktion.
  • Die Menüführung ist einfach.
  • Passende Bilder und erklärende Grafiken ergänzen die Pflege-Informationen.

Haben Sie Fragen zu den Kursen oder Ihrer Pflegesituation? Ein persönlicher Pflege-Betreuer berät Sie gerne telefonisch (Mo Fr 9.00 – 19.00 Uhr unter der Telefonnummer: 089-2123 6420).

Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich kostenfrei für die Online-Pflegekurse zu registrieren, finden Sie hier.

FAQs

Für wen sind die Online-Pflegekurse geeignet?

Die Online-Pflegekurse sind für pflegende Angehörige, Pflegebedürftige, aber auch an der Pflege Interessierte geeignet. Im Bundesland Nordrein-Westfalen (NRW) ist die Teilnahme an einem Pflegekurs Bedingung, um den Entlastungsbetrag als Nachbarschaftshelfer zu erhalten. Kontaktieren Sie Ihre Pflegekasse bei Fragen zu den Voraussetzungen für eine Nachbarschaftshilfe, da diese in den Bundesländern individuell geregelt wird.

Ist die Kursteilnahme kostenlos?

Ja, die Teilnahme an den Online-Pflegekursen vom Pflege-Betreuer ist für Sie kostenfrei, da die Kursgebühr von Ihrer Pflegekasse nach § 45 SGB XI übernommen und direkt mit dem Pflege-Betreuer verrechnet wird. Aus diesem Grund wird die Angabe Ihrer Krankenversicherung bei der Registrierung benötigt.

Wann kann ich an den Kursen teilnehmen?

An den Online-Pflegekursen können Sie jederzeit teilnehmen. Darüber hinaus können Sie diese so oft wiederholen, unterbrechen und wieder fortsetzen, wie Sie möchten.

Was benötige ich für die Kurse?

Für Ihre Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Internetzugang und müssen sich einmalig mit Ihrer E-Mailadresse im Pflege-Betreuer-Portal registrieren. Ihr persönlicher Zugang und die Information zu Ihrer Krankenkasse ist dabei wichtig, damit der Pflege-Betreuer Ihre kostenfreie Kursteilnahme mit der Pflegekasse nach § 45 SGB XI abrechnen kann.

Erhalte ich ein Teilnahmezertifikat?

Ja, Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat auf der Seite des Kurses, wenn Sie an einem Online-Pflegekurs vom Pflege-Betreuer teilgenommen haben. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Pflegekasse, ob Sie dieses als Nachweis zum Erhalt des Entlastungsbetrags (zur Nachbarschaftshilfe) einreichen können.

Hinweis: In den Bundesländern sind die Voraussetzungen zur Nachbarschaftshilfe individuell geregelt. Bisher reicht in NRW die Teilnahme an einem Pflegekurs, um als Nachbarschaftshelfer anerkannt zu werden und den Entlastungsbetrag zu erhalten. Fragen Sie hierzu bei Ihrer Pflegekasse, in Ihrem Bundesland oder bei Ihrem Pflege-Betreuer nach.

Warum muss ich meine Krankenkasse angeben?

Die Kursgebühr wird nach § 45 SGB XI von Ihrer Pflegekasse übernommen und direkt mit dem Pflege-Betreuer (der Gesundheit von Morgen GmbH) verrechnet. Deshalb ist die Information zu Ihrer Versicherung erforderlich.

Kann ich an mehreren Kursen teilnehmen?

Ja, Sie können jederzeit und so oft Sie wünschen an allen Kursen kostenfrei teilnehmen.

Wie läuft ein Pflegekurs ab?

Nach Ihrer Registrierung können Sie sofort an den Online-Pflegekursen teilnehmen. Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten (E-Mailadresse und Passwort) haben Sie immer die Möglichkeit, sich im Pflege-Betreuer-Portal anzumelden und einen Kurs auszuwählen. Sobald Sie einen Pflegekurs gestartet haben, finden Sie zusätzlich eine Kapitelübersicht und Inhaltsstruktur, die es Ihnen ermöglicht, die für Sie relevanten Kursinhalte auszuwählen.

An wen kann ich mich bei Rückfragen wenden?

Bei Rückfragen zu den Online-Pflegekursen oder zu Ihrer Pflegesituation berät Sie Ihr Pflege-Betreuer kostenlos von Montag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 19.00 Uhr: 089-2123 6420. Schreiben Sie gerne auch eine E-Mail an: [email protected].

Wie kann ich mich registrieren?

Für Ihre kostenfreie Registrierung im Pflege-Betreuer-Portal klicken Sie bitte auf den angegebenen Link [hier klicken]. Zur Registrierung tragen Sie folgende Informationen zu Ihrer Person ein: Anrede, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse. Anschließend wählen Sie ein persönliches Passwort. Die Information zu Ihrer Krankenkasse benötigt der Pflege-Betreuer, um Ihre kostenfreie Kursteilnahme nach § 45 SGB XI mit der Pflegekasse abzurechnen. Wünschen Sie zusätzlich eine kostenlose telefonische Beratung, können Sie eine Rückrufbitte angeben.